Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

SimMed - Simulation medizinischer Handlungen

Gegenstand des Forschungsvorhabens: spielerisches Lernen, interaktive Lern- und Präsentationsumgebung für medizinische und medizinnahe Inhalte auf Multitouchtable-Basis

  • Laufzeit des Vorhabens: 2010-2012
  • Fördervolumen: ca. 165.000 €

Sie befinden sich hier:

Projekt

Gemeinsames Projekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit der Archimedes Exhibitions GmbH im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien - ProFIT

  • Nominiert im Rahmen des Förderwettberwerbs "Berlin - Made to Create" der Landesinitiative "Projekt Zukunft" (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen)
  • Unter insgesamt 26 Projektideen wurde SimMed als besonders herausragendes Projekt definiert und ausgezeichnet.

Ziel:

Angehende und sich in Weiterbildung befindliche Ärzt*innen müssen im Rahmen ihres Handelns unter Zeitdruck beraten, Entscheidungen treffen und rechtzeitig die richtigen Diagnose stellen, um den oder die Patient*in zu retten. Diese Anforderungen und die daraus resultierenden Handlungen sollen ohne Konsequenzen für echte Patient*innen trainiert werden können.

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Prototyp eines Lern-Szenarios zu entwickeln und zu erproben, der eine spielerische Annäherung an diese Stresssituation erlaubt. Entwicklungsgegenstand ist eine interaktive Lern- und Präsentationsumgebung für medizinische und medizinnahe Inhalte mit den technischen Möglichkeiten, die der SESSON DESK (ein Multiuser-Touch-Tisch) der Fa. Archimedes bietet.

Merkmale:

  • Simulation medizinischer Handlungen durch den Einsatz von virtuellen 3D-Patient*innen mit verschiedenen Krankheitsfällen
  • Sensibilisierung & Qualifizierung für teambasierte, akutmedizinische Behandlungssituationen in der Pädiatrie (Multiplayer Modus)
  • Interprofessionelles Lehrformat 
  • Multitouch Sessiondesk – bis zu 200 Berührungen zeitgleich möglich
  • Echtzeitsimulation: stellt Haut- und Gesundheitsveränderungen dar

     

Weiterführende Informationen und Videos

European eLearning Award für SimMed

Das Projekt SimMed hat den European eLearning Award (eureLeA) gewonnen. Der eureLeA wird im Rahmen des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs als Innovationspreis für digitale Bildung vergeben.

Die Preisverleihung fand am 29. Januar 2013 auf der LearnTec in Karlsruhe statt.

Publikationen und Konferenzbeiträge

Kaschny M., Buron S., von Zadow U., Sostmann K. (2010): Medical education on an interactive surface. ITS 2010: 267-268

Sostmann K., Harms T., Buron S., Kaschny M., von Zadow U. (2012): Projekt SimMed. Simulation medizinischer Handlungen. In: Hamburger eLarning Magazin, H. 8, .S.23 ff.

von Zadow U., Buron S., Harms T., Behringer F., Sostmann K., Dachselt R. (2013): SimMed: combining simulation and interactive tabletops for medical education. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 1469-1478). ACM.

Harms T., Buron S., von Zadow U., Kaschny M., Sostmann K. (2012): Verbesserte Lernergebnisse durch multitouch-Simulation am Beispiel SimMed, Poster bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

Behringer F., Harms T., Buron S., Sostmann K. (2013): PIA - Patterns of InterAction, ", Poster bei der Research In Medical Education (RIME)

Ansprechpartner

Sandra Buron

Leitung -- Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beratung, Schulung, Lernplattform

Florian Behringer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beratung, Schulung, Multimediaproduktion