
Moodle für Dozierende und Lehrveranstaltungsverantwortliche
Wenn Sie im WiSe 23/24 in einem der folgenden Studiengänge bzw. Semester lehren oder Lehrveranstaltungsverantwortliche*r sind, finden Sie hier Anleitungen und Hilfestellungen zur Nutzung der Lernplattform Moodle:
MSM, Zahnmedizin, B.Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft, B.Sc. Pflege, jeweils 1. Semester Gesundheitswissenschaften oder Health Professions Education, 1., 3. und 5. Semester Public Health
Sie befinden sich hier:
Moodle im WiSe 2023/24
Sie unterrichten im WiSe 23/24 im Modellstudiengang Medizin, in der Zahnmedizin, im B.Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft, im B.Sc. Pflege, in den jeweils 1. Semestern Gesundheitswissenschaften oder Health Professions Education oder im 1., 3. und 5. Semester Public Health? Ggf. sind Sie hier auch Lehrveranstaltungsverantwortliche*r, also in der LLP als Ansprechpartner*in eingetragen? Dann sind Sie hier auf unserer Moodle-Seite genau richtig!
Wenn Sie in einem höheren Semester in den Studiengängen Gesundheitswissenschaften oder Health Professions Education an der Charité unterrichten, ist derzeit noch Blackboard die Lernplattform, in der Sie alle lehrveranstaltungsbezogenen Materialien zur Verfügung stellen. Zu den Informationen rund um Blackboard geht es hier entlang: Lernplattform Blackboard
Wartung der Lernplattform Moodle
Aufgrund regelmäßiger Wartungsarbeiten ist Moodle wöchentlich donnerstags ab 17:00 Uhr für ca. 30 min nicht erreichbar. Updates, die außerhalb dieses Zeitraumes unaufschiebbar sind, können im Ausnahmefall wochentags 17:00 Uhr stattfinden.
Hinweis für Lehrende: Sofern Sie in diesen Zeiträumen Prüfungen oder Aufgabeneinreichungen in Moodle für die Studierenden planen, informieren Sie uns bitte über elarning(at)charite.de, damit wir dies bei der Terminierung von Wartungsarbeiten berücksichtigen können.
Anleitungen
Erste Schritte für Lehrveranstaltungsverantwortliche und Lehrende (alle Studiengänge)
In der Lernplattform Moodle hinterlegen Sie als Lehrveranstaltungsverantwortliche und Dozierende Lernmaterialien für die Studierenden. Auch Informationen und Ankündigungen zu den Lehrveranstaltungen verschicken Sie auf diesem Weg. In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie sich in der Lernplattform anmelden, wo Sie Ihre Moodle-Kurse finden, wie Sie Material bereitstellen u.v.m.
Moodle für Lehrende und Lehrveranstaltungsverantwortliche
Stand: 23.08.2023
Die Folien zu den Info-Veranstaltungen Moodle im WiSe 23/24 für Lehrende und Lehrveranstaltungsverantwortliche können Sie hier abrufen.
Stand: 01.10.2023
Video-Tutorial: Upload von Dateien in Moodle

In diesem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Studierenden Lernmaterial in Form von Dateien im Moodle-Kurs zur Verfügung stellen können. Bitte lesen Sie im Vorfeld die Anleitung "Erste Schritte für Lehrveranstaltungsverantwortliche und Lehrende" weiter oben auf dieser Seite.
Stand: 06.03.2023
Noch ein Hinweis:
Bitte stellen Sie als Lehrende Materialien für die Studierenden ausschließlich selbst in Moodle bereit.
Auch als Lehrveranstaltungsverantwortliche haben Sie die Möglichkeit, dauerhafte Materialien selbst für die Studierenden einzustellen. Bei Bedarf unterstützen Sie hierbei die Kolleg*innen mit der E-Mail-Adresse medien-lehre(at)charite.de.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Anleitung "Erste Schritte für Lehrveranstaltungsverantwortliche und Lehrende" weiter oben.
Noch mehr Anleitungen im Moodle-Kurs für Lehrende

Im Kurs "Moodle-Infos für Lehrende und Lehrveranstaltungsverantwortliche" finden Sie viele weitere Anleitungen, Videos und Hilfestellungen rund um die Lernplattform. Hier erfahren Sie z.B. wie Sie Tests für die Studierenden erstellen, eine Abstimmung in Moodle durchführen oder welche Tools Sie den Lernenden in Ihrem Kurs für kollaboratives Arbeiten an die Hand geben können.
Um auf den Kurs zuzugreifen, müssen Sie sich in der Lernplattform registrieren. Nach erstmaligem Login werden Sie im Lauf des
Tages eingeschrieben und finden das Angebot im Hauptmenü unter "Meine Kurse" > "Moodle Infos für Lehrende".
Hier geht's zum Kurs Moodle Infos für Lehrende
Stand: 23.08.2023
Netiquette: Verhaltensregeln bei der Nutzung der Foren in Moodle
Die Foren in den lehrveranstaltungsbegleitenden Moodle-Kursen sind eine Ergänzung zur curricularen Lehre für den kollaborativen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Wer die Foren nutzt, stimmt zu, die Regeln der Netiquette zu beachten. Nutzer/innen, die sich nicht daranhalten, müssen damit rechnen, von der Forennutzung ausgeschlossen zu werden.
- Inhaltliche Relevanz – Posten Sie Inhalte und Kommentare, die für alle einen Mehrwert darstellen.
- Sachlicher Umgangston – Achten Sie auf Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit gegenüber anderen Nutzer/innen. Auch scherzhafte, ironische oder sarkastische Bemerkungen sind schriftlich schwierig zu verstehen, wenn sie nicht dementsprechend gekennzeichnet sind.
- Keine Beleidigungen – Hitzige und beleidigende Diskussionen sowie persönliche Angriffe sind unerwünscht und werden entfernt.
- Keine unangemessenen Beiträge – Rassistische, diskriminierende, extremistische, sexistische, pornographische, vulgäre, gewaltverherrlichende sowie verfassungs- und gesetzeswidrige Inhalte oder auf eine andere Art und Weise unangemessene Beiträge sind nicht erlaubt. Die Zuwiderhandlung wird geahndet.
- Keine Patientendaten – Es ist verboten, Daten von Patient/innen zu veröffentlichen.
- Neutralität – Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist weltanschaulich neutral. Die Verbreitung von politischen oder religiösen Anschauungen in Moodle ist untersagt.
- Keine Werbung – Unerwünscht sind außerdem die Verbreitung von Werbung und anderen kommerziellen Inhalten.
- Datenschutz – Vertrauliche Inhalte wie Adressen, Telefonnummern, Matrikelnummern etc. werden gelöscht.
- Copyright – Auch bei Forenbeiträgen muss das Copyright beachtet werden. Kennzeichnen Sie Zitate aus anderen Texten als solche und nennen Sie die Quelle.
- Haftung – Für die von Nutzer/innen eingestellten Kommentare und Verlinkungen übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.