
Sandra Buron
Leitung -- Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beratung, Schulung, LernplattformCharité – Universitätsmedizin Berlin
Prodekanat für Studium und Lehre - Team eLearning
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Forum 3, Lehrgbäude
Sie befinden sich hier:
Expertise
Sandra Buron qualifiziert und berät Sie und Ihr Fach zur Implementierung und Erstellung onlinegestützter Lehr-Lern-Szenarien in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung insbesondere zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Blended Learning Veranstaltungen.
Fragen zu den Systemen Blackboard, Wikiblog oder anderen Medien sind bei Ihr ebenfalls gut aufgehoben.
----------
Curriculum vitae Sandra Buron
Diploma psychologist
Her main research interests are usability and interface design.
She took steps in that direction at the datacenter (ZEDAT) of the Freie Universität Berlin where she experienced mainly the computing side.
She teaches in several train-the-trainer programs and leads the department for eLearning at the Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Lebenslauf Sandra Buron
Dipl.-Psych., Jahrgang 1971, studierte Psychologie mit den Schwerpunkten Usability und Mensch-Computer Schnittstellendesign Pädagogischer, sowie Arbeits- Berufs- und Organisationspsychologie.
Sie lernte als Mitarbeiterin an der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) der FU Berlin die Maschinenseite der Computerinteraktion kennen.
Sie ist Dozentin in zahlreichen Qualifizierungsprogrammen insbesondere zur Aufbereitung, Bereitstellung und erfolgreichen Einführung von mediengestützten Lehrszenarien. Ebenso ist sie zuständig für die Evaluation neuer Ausbildungsmedien und -szenarien.
Publikationen und Veröffentlichungen
Kaschny M., Buron S., von Zadow U., Sostmann K. : Medical education on an interactive surface. ITS 2010: 267-268
Buron S., Kaschny M,.Sostmann K.: Projekt SimMed–Simulation medizinischer Handlungen auf einem Multitouchtisch. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Bochum 2010
Plener J,.Buron S., Sostmann K.:Einsatz eines WikBlog Systems in Lehre und Forschung einer medizinischen Fakultät.Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Bochum 2010.
Buron S., Kaschny M., Sostmann K.:Parameters for succeeding with multiuser simulations on multitouch surfaces. Annual meeting of the Association of Medical Educators in Europe (AMEE), Wien 2011.
Buron S., Lücke D., Kaschny M., Sostmann K.,:Vom Produkt zum Prozess Entwicklung eines prozessorientierten Blended Learning Siegels zur Qualitätssicherung.Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), München 2011.
Kaschny M., Zadow U.von., Buron S., Sostmann K.:"Projekt SimMed-Simulation medizinischer Handlungen".15. Workshop der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (gmds) - Arbeitsgruppe "Computerunterstützte Lehr-und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses "Neue Medien", Berlin 2011.
Kaschny M, Buron S, Sostmann K.: Qualitätssicherung einer interaktiven Lernumgebung mit Usability Tests. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2011. München 2011
Buron S., Kaschny M., Sostmann K.: Track eLearning: Innovative Lernumgebungen. Wissenschaftliche Begleitung einer Multitouch/ Multiuser – Lernumgebung im Projekt "SimMed". Campus Innovation: Newsletterbeitrag, Charité –Universitätsmedizin Berlin, Berlin 2011.
Sostmann K., Buron S.,PlenerJ., Brösicke K., Engelbrecht J., Gross M.: Quality criteria for Blended Learning: Administration and implementation of a curriculum for Blended Learning in postgraduate continuing medical education in Germany.Annual meeting of the Association of Medical Educators in Europe (AMEE), Wien 2011
Sostmann K., Harms T., Buron S., Kaschny M., von Zadow U., (2012): Projekt SimMed. Simulation medizinischer Handlungen. In: Hamburger eLarning Magazin, H. 8, .S.23 ff.
Harms T., Buron S., von Zadow U., Kaschny M., Sostmann K. (2012): Verbesserte Lernergebnisse durch multitouch-Simulation am Beispiel SimMed, Poster bei der Jahrestagung der
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
von Zadow U., Buron S., Harms T., Behringer F., Sostmann K., Dachselt R. (2013). SimMed: combining simulation and interactive tabletops for medical education. In Proceedings
of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 1469-1478). ACM.
Harms T., Kleber C., Behringer F., Buron S., Bremer T., Sommer J., Peters H., Sostmann K.: Blended Learning und simulationsbasiertes Training zur Bewältigung interner Schadenslagen, 2013 (im Review-Prozeß)
Sostmann K., Buron S. , Plener J. , Harms T.: Medizindidaktik–Workshop in Kooperation mit der Bundesärztekammer am 25. und 26. Februar 2013 in Berlin
Buron S. (2019). SimMed - Simulation medizinischer Handlungen auf einem Multitouch-Tisch: Kauffeld, S. & Othmer, J. (Hrsg). Innovative Lehre. Heidelberg: Springer. 2019 (in Veröffentlichung)