Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Florian Behringer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beratung, Schulung, Multimediaproduktion

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prodekanat für Studium und Lehre - Team eLearning
13353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Forum 3, Lehrgebäude

Sie befinden sich hier:

Inhaltsübersicht

Expertise

  • Konzeption von Blended Learning Formaten
  • Qualitätsförderung und Qualitätsmanagement im Bereich eLearning
  • Gamification & Digital Game Based Learning
  • Usability und Evaluation im Bereich eLearning
  • Autorensysteme: Camtasia, Lectora
  • Lernplattformen: Blackboard, Wikiblog

 

----------

Curriculum vitae Florian Behringer

Magister Artium. Florian Behringer studied Political Science, Modern History and Economics at the Universities of Mannheim, Potsdam and TU Berlin.

Subsequently, he worked as a freelance IT specialist and as consultant to the management at Learn & Care 24 GmbH, a Berlin-based digital education and family services company.

Since June 2012, he conducted usability testing, evaluations and research designs for SimMed, PIA (Patterns of Interaction) and TRACY. As part of the EXIST project, he conducted a wide range of courses for medical entrepreneurship education and was involved in setting up digital learning scenarios and learning platforms (see Behringer 2018).

More recently, he provides training and consulting to different forms of digital learning and multimedia production. He is also involved in the development and implementation of various digital teaching and learning scenarios.


Lebenslauf Florian Behringer

Magister Artium. Florian Behringer studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Mannheim, Potsdam sowie der TU Berlin.

In der Folgezeit freiberuflich im IT Bereich und als Assistent der Geschäftsleitung bei der Learn & Care 24 GmbH, einem Berliner Unternehmen für digitale Bildungs- und Familiendienstleistungen tätig.

Seit Juni 2012 führt er die wissenschaftliche Begleitung von SimMed durch, seit 2013 in den Forschungsprojekten TRACY und EXIST tätig.

 

 

Publikationen & Veröffentlichungen

Behringer, F., Voss, A., Peters, H. (2018): Entrepreneurship Education in der Medizin: Das Modul „Start Up Entrpreneurship“ an der Charité, in: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Rasche, C. (Hrsg.): Entrepreneurship im Gesundheitswesen I. Unternehmensgründung - Geschäftsideen - Wertschöpfung, Springer Verlag, Wiesbaden, 243-265.

Sostmann K., Back D.A., Behringer F., Ludwig S., Haberstroh N., and Peters H. (2016): Survey on Gender preferences and use of e-learning tools in medical students [im Review Prozess].

Behringer F., Eder V., Peters H., Sostmann K. (2016): Prozesse des Spielerlebens und Wissenserwerb beim Einsatz von Game-Based Learning in der Aus- und Weiterbildung. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Bern 2016.

Back D.A., Behringer F., Haberstroh N., Sostmann K. and Peters H. (2016): Learning Management Systems and e-Learning Tools: Evaluation of Medical Students' Usage and Expectations (pp. 267-273). Int J Med Educ, Vol. 7.

Behringer F., Sostmann K., Peters H. (2015): Medical Entrepreneurship Education. Ein innovatives Lehrformat zur Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln für Medizinstudierende, Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Leipzig 2015.

Back D.A., Behringer F., Harms T., Plener J., Sostmann K., Peters H. (2015): Survey of e-learning implementation and faculty support strategies in a cluster of mid-European medical schools. BMC Med Educ. 15:145. 2015.

Behringer F., Buron S., Harms, T., Kaschny M., Peters H., Sostmann K. (2014): Interprofessionelles Team-Training mittels multitouchbasierter Patientensimulation in der pädiatrischen Akutversorgung. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Hamburg 2014.

von Zadow U., Buron S., Harms T., Behringer F., Sostmann K., Dachselt R. (2013). SimMed: combining simulation and interactive tabletops for medical education. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 1469-1478). ACM.

Harms T.,  Behringer F., Sommer J.,  Bremer T., Sostmann K. (2013) "TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios", Poster bei der Research In Medical Education (RIME).

Behringer F., Harms T., Sostmann K. (2013): PIA - Patterns of InterAction, ", Poster bei der Research In Medical Education (RIME). [Best Poster Award]

Harms T.,  Behringer F., Bremer T., Sommer J., Strippgen D., Sostmann K. (2013): Game Based Learning für die Fort- und Weiterbildung von medizinischem Personal am Beispiel von TRACY (Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios), Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA).