Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Microsoft Teams

MS Teams ist eine multifunktionale Plattform auf Basis von Office 365. Dabei ist Teams in erster Linie eine Kommunikationsplattform, die nicht nur Chats und Videokonferenzen (MeetUps), sondern bspw. auch gemeinsames Arbeiten an Dokumenten ermöglicht.

Um Microsoft Teams nutzen zu können, benötigen Studierende und Lehrende der Fakultät eine Charité E-Mail-Adresse.

Sie befinden sich hier:

Was ist MS Teams?

Microsoft Teams ist ein Tool für die digitale Zusammenarbeit. Online-Meetings, Gruppenchats oder die gemeinsame Arbeit an Dateien sind dabei nur einige Funktionen, die Sie als Studierende untereinander nutzen können. Darüber hinaus lassen sich vielfältige weitere Anwendungen aus dem MS Office Bereich in die Oberfläche integrieren. 

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

  • Zusammenarbeit in Gruppen innerhalb einzelner und individuell konfigurierbarer Teams-Bereiche
  • Video-Besprechungen (MeetUps) mit Bildschirmteilung, Whiteboard, Breakout Rooms u.v.m.
  • Kommunikation über Chat, Video- und Audio-Anrufe
  • Zusammenarbeit an Dateien und Dokumenten in Echtzeit oder zeitversetzt
  • Integration weiterer kollaborativer Anwendungen wie MS Whiteboard, MS OneNote, MS Planner u.v.m.

Anleitungen und Video-Tutorials

Video-Tutorial Erste Schritte mit MS Teams für Studierende

Dieses Video-Tutorial gibt Ihnen einen kompakten Überblick, was MS Teams genau ist und welche Ausstattung Sie für die Nutzung benötigen. Sie erfahren außerdem, welche Funktionen zur Verfügung stehen und wie Sie bspw. selbst ein MeetUp starten können, wenn Sie sich via Videokonferenz mit Ihren Kommiliton*innen austauschen möchten.

Das Video wird derzeit aktualisiert und steht Ihnen in Kürze wieder hier bereit.

Stand: 20.05.2022

Wie kann ich im MeetUp live online eine Präsentation teilen?

In diesem Dokument lesen Sie, wie Sie Präsentationsfolien oder andere Anwendungen mit den Mitgliedern eines MeetUps teilen. Dabei sind die Varianten für ein oder zwei Bildschirme beschrieben.

Link zum Dokument

Stand: 04.08.2021

Alternativ zum Dokument steht Ihnen hier auch ein kurzes Video-Tutorial zur Verfügung, das das Teilen einer Powerpoint-Präsentation zeigt.

Link zum Video

Stand: 11.05.2022

Wie kann ich im MeetUp ein Video teilen?

Sie möchten während des MeetUps ein Video zeigen? In diesem Dokument erfahren Sie, welche Schritte dafür nötig sind.

Link zum Dokument

Stand: 04.08.2021

Alternativ zum Dokument steht Ihnen hier auch ein kurzes Video-Tutorial zur Verfügung, das das Teilen eines Videos während des Online-Meetings zeigt.

Link zum Video

Stand: 11.05.2021

Breakout Rooms für Kleingruppenarbeit im MeetUp

Mit der Funktion Breakout Rooms lassen sich  Kleingruppenräume innerhalb eines MeetUps live online erstellen. Sie können damit die Teilnehmenden mit einem Klick automatisch den Räumen zuteilen. Voraussetzung ist, dass Sie Organisator*in des MeetUps sind, d.h. dieses auch gestartet haben.

Die aus einem MeetUp heraus generierbaren Breakout Rooms ermöglichen auf einfachem Weg Diskussionen und die Erarbeitung von Fragestellungen, Themen oder Fallbeispielen in kleineren Studierendengruppen, die anschließend in der großen Runde allen präsentiert werden können.

Wie Sie Breakout Räume einrichten, koordinieren und was bei der Kommunikation mit den Teilnehmenden wichtig ist, lesen Sie hier:

Link zum Dokument

Stand: 03.10.2021

Ein Video-Tutorial zur Einrichtung von Breakout Rooms in MS Teams finden Sie hier:

Link zum Video

Stand: 15.12.2020

Welche weiteren Apps kann ich in MS Teams nutzen?

In MS Teams stehen jede Menge Apps zur Verfügung, die Sie theoretisch zusätzlich in die Oberfläche einbinden können. Die IT-Abteilung der Charité hat eine Liste derjenigen Anwendungen zusammen gestellt, die ohne weitere Sicherheits- und Datenschutzprüfung nutzbar sind.

Link zum Dokument

Stand: 18.08.2020

So nutzen Sie die MS Teams App auf Ihrem Smartphone

Sie können sich ab Android 4.4 die Microsoft Teams App auf Ihrem Smartphone installieren. Auch auf iOS-Geräte wie iPhone und iPad lässt sich die Anwendung herunterladen. Hierzu benötigen Sie mindestens iOS-Version 10.0 oder höher. Dieses YouTube-Tutorial gibt einen guten Überblick über den Aufbau und die Funktionen der MS Teams App auf Mobilgeräten.

Link zum Video

Stand: 09.12.2020

Microsoft Teams - Video-Tutorials für Charité Mitarbeitende

Über die virtuelle Lernplattform Vita der Charité-Fortbildungsakademie steht Ihnen einen Vielzahl an Video-Tutorials rund um MS Teams zur Verfügung. Der Online-Kurs zum Selbstlernen umfasst 5 Kapitel:

Kapitel 1: Erste Schritte, Datenschutz und Datensicherheit, Download, Installation und Anmeldung
Kapitel 2: Teams, Kanäle, Registrierkarten und Mitglieder
Kapitel 3: Chats, Audio- und Videoanrufe
Kapitel 4: Planner
Kapitel 5: OneDrive und SharePoint

Weitere Informationen und Zugang zur Lernplattform Vita finden Sie unter diesem Link.

Stand: 29.03.2022

Video-Tutorials von Microsoft zu MS Teams

Informationen von Microsoft mit Videos und Ressourcen zu Microsoft Teams: Link

Hinweise und Verfahrensanweisungen zur Nutzung von Office 365

Hier finden Sie vom Geschäftsbereich IT der Charité zusammengestellte Informationen zur Nutzung von Office 365: Link