
Live Abstimmungen
Sie möchten Ihre Studierenden in der Lehrveranstaltung stärker mit einbeziehen?
Mit Hilfe von elektronsichen Live Abstimmungen lässt sich beispielsweise innerhalb Ihres Vortrags eine vorbereitete Multiple Choice Frage anzeigen, über die die Studierenden mit dem Mobiltelefon abstimmen können. Das Abstimmungsergebnis können Sie direkt live über ein animiertes Diagramm in Ihre Lehrveranstaltung einbinden.
Sie befinden sich hier:
Wissen testen im Präsenz- und Online-Unterricht
Elektronische Abstimmungssysteme erleichtern Ihnen als Lehrende, die Studierenden aus ihrer passiven Zuhörerrolle heraus zu aktivieren und stärker einzubeziehen. Damit können Sie während Ihrer Lehrveranstaltung Fragen stellen, auf die alle Anwesenden gleichzeitig und zumeist anonym z.B. via Smartphone antworten. Der Nutzen der Software liegt in der sofortigen Erfassung und der grafischen Aufbereitung der Ergebnisse, auf die Sie als Dozierende*r unmittelbar reagieren können. Ob die Aktivierung von Vorwissen, kurze Verständnisfragen nach einer Vortragssequenz oder eine Umfrage am Ende Ihrer Lehrveranstaltung - die Einsatzmöglichkeiten von Quiz- oder Abstimmungsfragen sind vielfältig. Auch bei Studierenden sind elektronische Live Abstimmungen und Quizze eine besonders beliebte Möglichkeit, sich in den Unterricht einzubringen und ihr Wissen zu überprüfen.
Abstimmungssystem PollEverywhere
PollEverywhere ermöglicht Lehrenden, anonyme Stimmabgaben der Studierenden auf eine Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten durch mobile Endgeräte zu erfassen. Das Ergebnis wird dynamisch in einer digitalen Präsentation angezeigt. So kann beispielsweise innerhalb eines Vortrags eine vorbereitete Multiple Choice Frage eingeblendet werden, über die die Zuhörer mit ihren Mobiltelefonen abstimmen können. Das Abstimmungsergebnis wird dann live über ein animiertes Balkendiagramm angezeigt. Traditionelle Vorlesungen erhalten auf diese Weise interaktive und partizipative Elemente.
Das Team eLearning stellt Lehrenden eine Lizenz für das elektronische Abstimmungssystem PollEverywhere zur Verfügung. Für nähere Informationen und Zugangsdaten nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: elearning(at)charite.de
In dieser Anleitung stehen Ihnen ausführliche Hinweise zur Verfügung, wie Sie Quizze und Abstimmungen mit PollEverywhere erstellen und einsetzen.
Stand: 11.09.2022
Live Umfragen und Quizze mit Microsoft Forms
Microsoft Forms ist eine Anwendung zur Erstellung von Quizzen und Umfragen, die Teil des Office 365 Pakets ist, das allen Charité Angehörigen zur Verfügung steht. Die Abstimmungen lassen sich z.B. in Ihren Powerpoint-Vortrag integrieren oder aber in die Lernplattform Blackboard einbinden. Quizze und Umfragen können entweder mit einer einzelnen MC-Frage oder aber umfänglicher aus mehreren Fragen und Fragetypen erstellt werden. Zudem können Sie Quizze anlegen, bei denen Studierende (automatisiert) Feedback und Punkte erhalten. Ergebnisse lassen sich bei Bedarf für alle Mitglieder in Echtzeit oder zeitversetzt anzeigen.
Wie Sie Umfragen und Quizze für die Studierenden mit MS Forms erstellen und in Ihre Lehrveranstaltung integrieren, erfahren Sie hier.
Stand: 12.06.2022
Live Quizze und Abstimmungen mit Kahoot!
Kahoot ermöglicht Ihnen, auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise live mit Ihrem Publikum zu interagieren.
Neben unterschiedlichen Quizz-Fragetypen zum Spielen können Sie Ihre Studierenden z.B. auch Wordclouds (Wortwolken aus Einzelbegriffen bspw. im Rahmen von Brainstormings) oder längere Textantworten live online erstellen lasssen, bewerten und diskutieren. Zudem erlaubt Kahoot! die Integration Ihrer Powerpoint-Folien.
Ein ausfühliches Video-Tutorial über alle Funktionen in Kahoot! steht Ihnen hier zur Verfügung:
Eine umfassende Übersicht über Funktionen, verschiedene Einsatzszenarien und Anwendungstipps rund um Kahoot! finden Sie auch hier:
Sie möchten Kahoot in Ihrer (Online-)Lehrveranstaltung nutzen? Kontaktieren Sie uns, um Zugangsdaten zu erhalten: elearning(at)charite.de
Stand: 15.11.2021