
Qualifizierung
Hier finden Sie als Dozierende und Studierende an der medizinischen Fakultät der Charité aktuelle Schulungs- und Workshop-Angebote des Teams eLearning rund um die Lehre mit digitalen Medien.
Unser Angebot wird laufend aktualisiert und derzeit auch wieder erweitert.
Sie befinden sich hier:
Fortbildungen und Workshops für Lehrende
Für Sie als Lehrende an der Charité bieten wir derzeit Präsenz-Fortbildungen und -Workshops live online in MS Teams zu unterschiedlichen Themen rund um die Lehre mit digitalen Medien an. Unser Angebot haben wir speziell auf die Erfordernisse in den Studiengängen an der medizinischen Fakultät abgestimmt.
Themen und Termine in 2024
Medienproduktion in der Lehre: Grundlagen, Konzeption & Umsetzung
In dieser Veranstaltung im Blended Learning Format lernen Sie die Grundlagen der Medienproduktion sowie didaktische Konzepte verschiedener digitaler Lehr- und Lernszenarien kennen und erfahren, mit welchen Methoden und Tools Sie eigene Vorhaben umsetzen können.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 Unterrichtseinheiten (UE), die sich in 3 UE Live Online + 1 UE Selbstlernphase aufteilen:
Die begleitende Online Selbstlernphase steht eine Woche vor dem Termin sowie zur Nachbereitung zur Verfügung. Hier erhalten Sie einen (vertiefenden) Einblick in die grundlegenden Inhalte und Tools, können im Vorfeld Ihre Wünsche und Projektideen für die Veranstaltung äußern sowie eigene Projektvorhaben präsentieren und sich über den Diskussions-Bereich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Der Live-Online Termin findet per MS-Teams Besprechung statt und fokussiert auf eine Einführung in zentrale Begriffe, Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten. Bei einem Blick auf Ihre eigenen Projektvorhaben möchten wir gesammelte Erfahrungen und Herausforderungen diskutieren und praktische Tipps und Tricks für die Umsetzung erarbeiten.
Zentrale Inhalte:
- Was ist Multimedia: Grundbegriffe, Medienformate
- Kurzüberblick digitale Lehre: Entwicklungen, Umsetzungsvarianten
- ELearning, Blended Learning, Videobasiertes Lernen, Microlearning, Inverted Classroom - Best Practice Beispiele in der Medizin
- Medienproduktion und Werkzeuge:
- Screencasts & Präsentationen (z.B. Camtasia)
- Animationen & Erklärvideos (z.B. Powtoon)
- Spielbasiertes Lernen & Quizze (z.B. kahoot!, MS Forms)
- Online-Lerneinheiten & Fallübungen (z.B. Articulate Rise) - Konzeption & Gestaltung digitaler Lehr- und Lernszenarien
- Vorüberlegungen
- Bedarfsanalyse digitale Ressourcen
- Drehbuch / Storyboard
- Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung - Diskussion eigener Projektideen / Erfahrungsaustausch
Termine für 2024:
- 13.03.2024, 14:00-16:15 Uhr (live online in MS Teams)
- 20.03.2024, 14:00-16:15 Uhr (live online in MS Teams)
Zielgruppen: Mitarbeiter*innen der Charité
Anmeldung: https://lernziele.charite.de/zend/tutorien/uebersicht
Blended Learning & Flipped Classroom
In dieser Veranstaltung lernen Sie die methodisch-didaktischen Hintergründe von eLearning und Blended Learning kennen und erfahren, mit welchen Modellen, Anwendungen und Tools Sie asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und Präsenzlehre sinnvoll und effektiv kombinieren können.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 Unterrichtseinheiten (UE), die sich in 3 UE Live Online + 1 UE Selbstlernphase aufteilen.
Nachdem die Besonderheiten der drei Lehrformen gegenübergestellt wurden, wird aufgezeigt, welche grundlegenden Gestaltungsprinzipien für Lehrveranstaltungen im Blended Learning-Format genutzt werden können, um Ihrer Lehre eine maximal positive Wirkung zu verleihen. Hier stehen die Konzepte Flipped Classroom, Microlearning, Gamification, hybride Unterricht und digitales fallbasiertes Lernen im Blickpunkt.
Abschließend werden die zentralen Entwicklungsschritte eigener Blended Learning Projekte von der ersten Idee über die mediendidaktische Konzeption, der Auswahl geeigneter kollaborativer sowie interaktiver Elemente bis hin zur Implementierung in die Lehrplattform Moodle und der Unterrichtsdurchführung anhand von Beispielen erläutert.
Die begleitende Online Selbstlernphase steht eine Woche vor dem Termin sowie zur Nachbereitung zur Verfügung. Hier erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die Lehrinhalte und in geeignete Methoden und Tools zur Umsetzung von Blended Learning Konzepten. Im Diskussions-Bereich können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge und Wünsche für die Live-Veranstaltung. Gerne diskutieren wir Ihre eigenen Projektvorhaben.
Zentrale Inhalte:
- eLearning & Blended Learning: Methodisch-didaktische Hintergründe und aktuelle Entwicklungslinien
- Vergleich und Kombinationsmöglichkeiten der Lehrformen asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und Präsenzlehre
- Werkzeuge, Bausteine und Gestaltungsprinzipien für Lehrveranstaltungen im Blended Learning-Format:
- Flipped Classroom
- Micro Learning
- Spielbasiertes Lernen in der Präsenz- und Online-Lehre
- Hybrider Unterricht
- Fallbasiertes Lernen - Entwicklungsschritte auf dem Weg zur eigenen Blended Learning Veranstaltung
- Beispiele für Blended Learning Konzepte in der Medizin
- Diskussion von Projektideen / Erfahrungsaustausch
Termine:
- 28.02.2024, 14:00-16:15 Uhr (live online in MS Teams)
Zielgruppen: Mitarbeiter*innen der Charité
Anmeldung: https://lernziele.charite.de/zend/tutorien/uebersicht
Hier geht's zur Anmeldung
Bei Interesse an unseren Fortbildungen melden Sie sich gerne dafür an:
https://lernziele.charite.de/zend/tutorien/uebersicht (Themenbereich: eLearning Schulungen)