Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Digitale Barrierefreiheit

Auch in der digitalen Welt und beim eLearning bestehen unterschiedliche Barrieren, die den gleichberechtigten Zugang Studierender zu Informationen und Kommunikation beeinträchtigen können.

Hier finden Sie erste Informationen, die Ihnen einen Überblick darüber geben, was digitale Barrierefreiheit bedeutet und wie digitale Lernmaterialen (z.B. PowerPoint-Präsentationen) barrierefrei gestaltet werden können.

Die Seite wird stetig aktualisiert und erweitert.

Sie befinden sich hier:

Digitale Barrierefreiheit ermöglicht Studierenden mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Lernmaterialien auf ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone uneingeschränkt nutzen zu können. Sie ist dabei nicht nur für Lernende mit Beeinträchtigungen grundlegend für einen gleichberechtigten Zugang zum Studium. Viele der Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung von Lernmaterialien erhöhen die Nutzerfreundlichkeit für alle Studierenden.

Bei digitalen Lernmaterialien können verschiedenste Barrieren auftreten. Dazu zählen beispielsweise kleine Schriftgrößen oder geringe Farbkontraste in Präsentationsfolien, die den Studierenden z.B. über die Lernplattform zur Verfügung stehen. Auch fehlende Untertitel in Lehrvideos können Barrieren darstellen. Mit der barrierefreien Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien helfen Sie grundsätzlich allen Studierenden, z.B. beim Lernen auf mobilen Geräten mit kleinem Bildschirm und bei schlechten Sichtverhältnissen oder Nichtmuttersprachler*innen, die von zusätzlichen Untertiteln profitieren.


Anleitungen

Aspekte der barrierefreien Gestaltung können Sie als Lehrende besonders bei rein textbasierten Lernmaterialien wie Powerpoint-Folien schon mit wenigen Klicks berücksichtigen. In den folgenden Videoanleitungen des Berliner Hochschulnetzwerkes Digitale Lehre erfahren Sie, worauf Sie in Ihren Präsentationen achten sollten. Die Anleitungen wurden auf Basis des Quick-Guide Barrierefreie PowerPoint-Folien des Agilen Netzwerkes für sehbeeinträchtigte Berufstätige erstellt.

Quick-Guide: Barrierefreie Präsentationsfolien

Die Handreichung des "Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)" bietet einen guten Überblick über die Anforderungen und Gestaltungsaspekte barrierefreier PowerPoint-Foliensätze.

Quick-Guide: Barrierefreie Powerpoint-Folien

Videoanleitung 01: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Einführung und Folienlayout

In diesem Videoabschnitt werden allgemeine Aspekte zur Gestaltung barrierefreier PowerPoint-Folien dargestellt. Diese umfassen: Folienlayout, Schrifteinstellungen sowie (Farb-)Kontraste.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Ein hilfreiches Tool, um sehr einfach (Farb-)Kontraste zu überprüfen ist der Contrast Checker von WebAIM / Institute for Disability Research, Policy, and Practice.

Videoanleitung 02: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Folientitel und Überschriften

Die Erstellung von Folientiteln sowie Überschriften hilft Studierenden mit Screenreadern bei der Erfassung der Präsentationsstruktur, erleichtert aber auch allen anderen Studierenden das Lernen. Dieses Video veranschaulicht, was bei der Erstellung barrierefreier Folientitel und Überschriften beachtet werden muss.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 03: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Grafiken, Videos und Audios

Visuelle Elemente wie Grafiken, Videos und Audios können verwendet werden, um Inhalte darzustellen. Hier ist es besonders wichtig, dass aussagekräftige Alternativtexte verfügbar sind. Wie Sie diese in einer PowerPoint-Präsentation einfügen, zeigen wir Ihnen in diesem Videoabschnitt.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 04: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Listen & Links

In diesem Videoabschnitt wird der Aspekt barrierefreier Listen (Aufzählungen) und Links aufgegriffen. Dafür wird die Verwendung der Listenfunktionen von PowerPoint erläutert. Auch der Einsatz von aussagekräftigen Bezeichnungen für Verlinkungen wird in diesem Video thematisiert.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 05: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Tabellen

Auch Tabellen können barrierefrei gestaltet werden und benötigen dafür eine klare Tabellenstruktur sowie Spalten- und Zeilenüberschriften. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der Tabellenfunktionen von PowerPoint barrierefreie Tabellen erstellen können.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 06: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Lesereihenfolge / Anordnung

Eine korrekte Lesereihenfolge ist essentiell für Studierende die einen Screenreader verwenden, um Inhalte wie Textfelder, Tabellen, Grafiken etc. in der richtigen Reihenfolge darzustellen. In diesem Videoabschnitt thematisieren wir, wie Sie die Lesereihenfolge überprüfen und ggf. ändern können.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 07: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Barrierefreiheitsprüfung

PowerPoint verfügt über die Möglichkeit, die Barrierefreiheit Ihrer Präsentation zu überprüfen. Mithilfe der Barrierefreiheitsprüfung werden in einer Liste hilfreiche Hinweise sowie Korrekturempfehlungen aufgeführt. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie dies in PowerPoint umsetzen können.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 08: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Umwandlung in PDF

Dieser Videoabschnitt thematisiert die notwendigen Schritte, um alle Einstellungen zur Barrierefreiheit bei der Umwandlung einer PowerPoint-Präsentation in ein PDF-Dokument zu übernehmen.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.

Videoanleitung 09: Barrierefreie PowerPoint-Folien - Gesamtpräsentation

Hier können Sie sich das Video zur Erstellung barrierefreier PowerPoint-Präsentationen auch in Gesamtlänge ansehen.

Lizenz: Dieses Werk wurden erstellt vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre unter CC-BY-NC-ND 4.0-Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.